Kleine weiße Friedenstaube, fliege übers Land;
allen Menschen, groß und kleinen, bist du wohlbekannt.
Du sollst fliegen, Friedenstaube, allen sag es hier,
dass nie wieder Krieg wir wollen, Frieden wollen wir.
Fliege übers große Wasser, über Berg und Tal;
bringe allen Menschen Frieden, grüß sie tausendmal.
Und wir wünschen für die Reise Freude und viel Glück;
kleine weiße Friedenstaube, komm recht bald zurück.
Erika Schirmer
Ich bin ein kleiner Schneemann
Mit einem schwarzen Hut
Und einer Rübennase
Die steht mir wirklich gut.
Ich kann mich nicht bewegen,
Doch wenn mich keiner sieht,
Dann kannst du was erleben.
Pass auf was dann geschieht:
Dann hüpfe ich mal hin, mal her.
Hüpfen fällt mir gar nicht schwer.
Hüpfe auch auf einem Bein,
Das kann doch nicht schwierig sein.
Dreh mich dann im Kreis herum,
Das macht Spaß, das ist nicht dumm.
In die Hocke, seht mal an
Was ein Scheemann kann.
Ich bin ein kleiner Schneemann
Mit einem dicken Bauch.
Die Knöpfe sind aus Kohle,
Mein Besen ist ein Strauch.
Ich kann mich nicht bewegen,
Doch wenn mich keiner sieht,
Dann kannst du was erleben.
Pass auf was dann geschieht:
Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da,
er bringt uns Wind, hei hussassa!
Schüttelt ab die Blätter,
bringt uns Regenwetter.
Heia hussassa, der Herbst ist da!
Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da,
er bringt uns Obst, hei hussassa!
Macht die Blätter bunter,
wirft die Äpfel runter.
Heia hussassa, der Herbst ist da!
Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da,
er bringt uns Wein, hei hussassa!
Nüsse auf den Teller,
Birnen in den Keller.
Heia hussassa, der Herbst ist da!
Ein ganz kleines Reh stand am ganz kleinen Baum
still und verklärt wie im Traum.
Das war des Nachts elf Uhr zwei.
Und dann kam ich um vier
morgens wieder vorbei.
Und da träumte noch immer das Tier.
Nun schlich ich mich leise - ich atmete kaum
gegen den Wind an den Baum,
und gab dem Reh einen ganz kleinen Stips.
Und da war es aus Gips.
Joachim Ringelnatz
Komm doch, lieber Frühling
Singt ein Vogel, singt ein Vogel, singt im Märzenwald;
kommt der helle, der helle Frühling, kommt der Frühling bald.
Komm doch, lieber Frühling, lieber Frühling, komm doch bald herbei.
Jag den Winter, jag den Winter fort und mach das Leben frei!
Blüht ein Blümlein, blüht ein Blümlein, blüht im Märzenwald;
kommt der helle, der helle Frühling, kommt der Frühling bald.
Komm doch, lieber Frühling, lieber Frühling, komm doch bald herbei.
Jag den Winter, jag den Winter fort und mach das Leben frei!
Scheint die Sonne, scheint die Sonne, scheint im Märzenwald;
kommt der helle, der helle Frühling, kommt der Frühling bald.
Komm doch, lieber Frühling, lieber Frühling, komm doch bald herbei.
Jag den Winter, jag den Winter fort und mach das Leben frei!
(Worte und Weise: Heinz Lau)
Oh, wie ist es kalt geworden
Und so traurig öd und leer.
Raue Winde weh'n von Norden
Und die Sonne scheint nicht mehr.
Auf die Berge möcht' ich fliegen
Möchte sehen ein grünes Tal
Möchte in Gras und Blumen liegen
Und mich freu'n am Sonnenstrahl.
Möchte hören die Schalmeien
Und der Herden Glockenklang.
Möchte freuen mich im Freien
An der Vögel süßem Sang.
Schöner Frühling komm doch wieder
Lieber Frühling komm doch bald.
Bring uns Blumen, Laub und Lieder
Schmücke wieder Feld und Wald.
Hoffmann von Fallersleben
Bauernregeln für den Januar
Der Januar muß krachen, soll der Frühling lachen.
Wirft der Maulwurf seine Hügel neu, währt der Winter bis zum Mai.
Wächst das Gras im Januar, so wächst es schlecht im ganzen Jahr.
Was für ein besonderes Jahr 2020 . . . . .
Unsere Lehre aus 2020: Sich besinnen und das Wesentliche erkennen.
Für uns sind unsere Bewohner, Mitarbeiter, Familien, Freunde und Bekannte das Wesentliche.
Wir danken Ihnen für Ihre wertvolle Hilfe, Unterstützung und Mitarbeit auch in schwierigen Zeiten
und wünschen Ihnen ganz herzlich, besinnliche Feiertage sowie ein gesundes Jahr 2021!
Wir wünschen allen Familien, Freunden und Bekannten
ein frohes, gesundes und besinnliches Weihnachtsfest
Wir können vielleicht nicht essen gehen - aber wir können neue Rezepte ausprobieren.
Wir können vielleicht nicht ins Schwimmbad gehen - aber wir können die Tische und Sofas mit Decken zu Höhlen umfunktionieren und gemeinsam frisches Popcorn in den Töpfen machen. Wir können das ganze Wohnzimmer als Autobahn kleben, unsere Mädchen den ganzen Tag als Feen schweben lassen, oder unsere Jungs den größten Turm bauen lassen, den das Wohnzimmer je gesehen hat.
Wir können vielleicht nicht verreisen - aber wir können in ein Buch abtauchen und dort neue Welten erkunden. Wir können unsere Kinder nicht zur Schule schicken - aber wir können die beste Schule bei uns haben.
Wir können vielleicht nicht . . . . . und können doch so viel!
Glücklichsein stärkt das Immunsystem enorm!
BLEIBT BITTE GESUND
Schaltjahr
Die Erde immer im Kreis sich dreht,
das macht sie schon, seit sie besteht.
Damit Tag und Nacht können geschehen,
will sie tanzen und sich drehen.
Sie muss 365 Tage tanzen,
damit das Jahr erscheint im Ganzen.
Doch alle 4 Jahre gerät sie aus dem Tritt
und hält mit der Zeit nicht mehr Schritt.
Ein gleichmäßiger Rhythmus soll wieder her,
deshalb tanzt sie im Februar einen Tag mehr.
Um den Zeitausgleich zu gestalten,
sollte sie sich an diese Regeln halten.
Monika Kühn-Görg
Samenkörner
Es war einmal ein Mensch, der betrat einen Laden. Er war ganz überrascht, denn hinter der Ladentheke stand ein Engel. Verwirrt fragte er: "Was verkaufen Sie?" "Alles", antwortete der Engel. "Oh, prima", meinte der Mensch und legte los: "Dann hätte ich gern: Gute Freunde, Menschen, die mich verstehen, gute Noten in der Schule, viel Zeit für mich selbst und Frieden für alle Menschen . . . ."
Der Engel unterbrach ihn: "Entschuldigen Sie, Sie haben mich da missverstanden. Wir verkaufen keine Früchte; wir haben lediglich den Samen . . .!"
Wir wünschen allen Familien und Freunden des Ohrwerk's einen tollen Sommer 2019
Sommerkinder wollen jeden Tag zum Baden gehn
und von früh bis spät nur die Sonne sehn.
Sommerkinder wollen spielen irgendwo am Strand
und ein großes Eis in ihrer Hand.
Sie träumen von einer Dusche unterm Gartenschlauch
und Hula-Hoop mit ihrem braungebrannten Bauch.
Sommerkinder wollen jeden Tag zum Baden gehn
und von früh bis spät nur die Sonne sehn.
Sommerkinder wollen spielen irgendwo am Strand
und ein großes Eis in ihrer Hand.
Sie träumen von alten Freunden, die sich wiedersehn,
und Sommerferien, die nie zu Ende gehn.
Rolf Zuckowski
Vom 10. Januar 2019 bis 28. Februar 2019
Mit Händen sehen und verstehen
- Einführung in die Deutsche Gebärdensprache -
DGS I
Wo:
Ohrwerk e.V.
Florastraße 47
45881 Gelsenkirchen
Tel: 0209 8181219
Fax: 0209 8181220
E-Mail: info@ohrwerk-ev.de
Website: www.ohrwerk-ev.de
Kursleitung: Anna-Lena Mottyll
Vom: 10.01.2019 - 28.02.2019
Von 17:30 Uhr - 19:00 Uhr
Insgesamt 8 Sitzungen
Kosten: Insgesamt 48 Euro
23. Mai 2018
HOME IS WHERE YOUR HEART IS!
Endlich ..... nach 6 Monaten konnten wir gestern endlich wieder zurück in unser altes "neues" Ohrwerk.
Auch Telefon und Fax funktioniert wieder.
Jetzt noch alles wieder einräumen, verstauen, neu organisieren und dann ..... ÜBERRASCHUNG
03. November 2017
Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir .......
Ich gehe mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir.
Da oben leuchten die Sterne, hier unten leuchten wir.
Ein Lichtermeer zu Martins Ehr, Rabimmel, Rabammel, Rabumm.
Ein Lichtermeer zu Martins Ehr, Rabimmel, Rabammel, Rabumm.
23. Oktober 2017
HELLOWEEN IM OHRWERK
Ich bin der Kürbisgeist, von weit her angereist. Habe Hunger
sehr, drum gib mir was zum naschen her!!!!!
06. November 2017
Hejo, spann den Wagen an ........
Deutsch:
Hejo, spann den Wagen an.
Denn der Wind treibt Regen übers Land.
Hol die gold'nen Garben,
hol die gold'nen Garben!
Englisch:
Heigh-ho! Anybody home.
Food and drink and money have I none.
Still I will be merry, still I will be merry.
Französisch:
Vent frais, vent du matin,
souvant le sommet du grand pin,
joie du vent qui passe, le long dans le grand.
15. August 2017
Sommerferien 2017 am Ijsselmeer
08. Mai 2017
Ein Wochenende für alle Sinne!!!
Wir hatten ein tolles Wochenende in Marl.
DANKE für dieses tolle Erlebnis!!!
Versteckens
Im Nachbarhof - o schöne Welt!
Mit Brettern, Stangen, Dielen,
Wie ist da alles vollgestellt,
Recht zum Versteckens spielen.
Da ist ein Hügel, ein Mauerloch,
Ein kleiner Stall für Schweine,
Des Hundes Hütte und dazu noch
Die lustigen, grossen Steine.
Wie uns in stiller Seligkeit
Die Stunden da entschwinden -
Kein schönrer Fleck ist weit und breit
Auf dieser Welt zu finden!
In allen Winkeln gross und klein
Die einen sich verstecken,
Die andern suchen aus und ein
An allen End' und Ecken.
Es folgen Hund und Vögelein
Dem fröhlichen Gewimmel.
O Kind, dir ist kein Raum zu klein,
Und jeder Raum ein Himmel!
- Franz Bonn 1830-1894, deutscher Schriftsteller -
18. April 2017
Jede Menge Spaß, Spiel und Kreatives!!!!
Egal ob Moviepark, 3D-Minigolf, Ausflug zur Himmelstreppe und zur Halde Hoheward, basteln, Blumen pflanzen oder ein gemütliches zusammen sitzen.
Jede Menge los bei uns im Ohrwerk
05. April 2017
Frohe Ostern!!
Has, Has, Osterhas,
Wir möchten nicht mehr warten.
Der Krokus und das Tausendschön,
Vergissmeinnicht und Tulpe steh`n
Schon lang` in unser`m Garten.
Has, Has, Osterhas,
Mit deinen bunten Eiern!
Der Star lugt aus dem Kasten raus.
Blühkätzchen sitzen um sein Haus.
Wann kannst du Frühling feiern?
Has, Has, Osterhas,
Ich wünsche mir das Beste:
Ein großes Ei, ein kleines Ei,
Dazu ein lustig Didldumdei.
Und alles in dem Neste.
Text von Paula Dehmel
Musik von Richard Rudolf Klein
02. März 2017
Früher Frühling
Zwischen Februar und März
liegt die große Zeitenwende,
und, man spürt es allerwärts,
mit dem Winter geht`s zu Ende.
Schon beim ersten Sonnenschimmer
steigt der Lenz ins Wartezimmer.
Keiner weiß, wie es geschah,
und auf einmal ist er da.
Manche Knospe wird verschneit
zwar im frühen Lenz auf Erden.
Alles dauert seine Zeit,
nur Geduld, es wird schon werden.
Folgt auch noch ein rauher Schauer,
lacht der Himmel um so blauer.
Leichter schlägt das Menschenherz
zwischen Februar und März.
Fred Endrikat
25. Januar 2017
WinterFreude - auch ohne echten Schnee!!!!
© Ohrwerk e.V. | info@ohrwerk-ev.de | 0209 8181219